Freitag, 3. Dezember 2010

bundesmahnwache

Es wird Zeit, und die Zeit ist reif.
Die Gorleben-Demo war nur eine Routinesache mit etwas verschärften Randereignissen.
Der so lauthals versprochene "heiße Herbst" mit "Belagerung" des Bundestags beschränkte sich am 26.11.2010 in Berlin auf ein armseliges Häuflein von rund 3.000 Demonstranten (davon etwa 1.000 Schulkinder aus Berlin), weil die "Kämpfer" von ver.di und der Partei DIE LINKE wohl zu müde geworden waren und angesichts des kalten Wetters lieber bei Heisswasser mit Rum hinterm Ofen hocken blieben. Scharfes Hinsehen hat bloßgelegt, dass vor allem Reste von "Hobbyrandalierern" noch den Kern von Demonstrationen stellen -- Leute, denen der gelegentliche Ortswechsel zu einer Demo fast als einziger Ausweg verblieben ist, aus der Ödnis ihrer Überflüssigkeit als Langzeitarbeitslose, als HARTZ-IVer oder anders an den Rand Gedrängte auszubrechen, denen eine andere und vor allem sinnvolle Funktion in ihren Organisationen nicht zugebilligt wurde.


Aber Stuttgart 21 hat gezeigt, dass die Bürger unruhiger werden und der verkommenen Capitalokratie in die Suppe spucken möchten.


Nun gibt es nicht beliebig viele Geisslers mit entsprechendem Ansehen und Geschick, die man sich greifen könnte. Auch eignet sich nicht jede Ungereimtheit zum Aufzäumen eines Pferdes, das gegen die Obrigkeit reitet. Augenmaß sollte schon sein.


Die "Bundesmahnwache", wie sie hier aus der Taufe gehoben wurde, mag aber als Instrument angenommen werden, ganz gezielt und direkt von Bürgern gegen die Machenschaften der Politik anzutreten. Entsprechende Anlässe und Dokumentationen vorausgesetzt... 
Für das notwendige ABC wird http://www.bundesmahnwache.de zur Verfügung stehen. Diese Webseite liegt auch noch in den Windeln und muss erst ihre Schularbeiten machen, um hilfreich zu sein. Dazu braucht sie Zuspruch. Sie eignet sich vielleicht zum Bündeln von "Stäben", die einzeln noch leicht zu übersehen und dadurch zu brechen sind, aber gemeinsam vielleicht endlich so stark werden, wie man sie braucht.


Immerhin: Mit diesen Zeilen ist ein Startschuss gefallen.